top of page

ÜBER MICH

Eine Leidenschaft für Holz

Jede große Geschichte beginnt mit einer tiefen Leidenschaft, und meine Geschichte

mit Erbholz ist untrennbar mit meiner Liebe zum Holz verbunden. In meiner kleinen

Werkstatt, umgeben vom Duft frisch geschnittenen Holzes und dem leisen Summen

meiner Maschinen, begann meine Reise. Nicht als großes Unternehmen, sondern als

mein Herzensprojekt, denn ich verstand und ehrte die Schönheit und Vielseitigkeit

dieses natürlichen Materials zutiefst. Von Kindesbeinen an fasziniert von der

Maserung, der Haptik und dem einzigartigen Charakter jedes Holzstücks, wuchs in mir

die Vision, diese Faszination in greifbare Kunstwerke zu verwandeln. Es ging mir nicht

nur darum, Objekte zu schaffen, sondern darum, die Seele des Holzes zu erwecken

und seine Geschichte in jedem von mir gefertigten Stück weiterzuerzählen. Diese

frühen Jahre waren geprägt von Experimentieren, Lernen und meinem unermüdlichen

Streben nach Perfektion, wobei jedes Werkstück eine Hommage an die Natur und

meine Handwerkskunst darstellte.

Die Entwicklung meiner Handwerkskunst

Mit den Jahren reifte nicht nur meine Fähigkeit, sondern auch meine Philosophie

hinter Erbholz. Was als Handwerk begann, entwickelte sich für mich zu einer wahren

Kunstform. Ich verstand es, traditionelle Techniken mit modernen Designansätzen zu

verbinden. Jedes Stück wurde zu einem Unikat, das die individuelle Schönheit des

Holzes betonte und gleichzeitig eine klare, zeitlose Ästhetik aufwies. Es war ein

Prozess des Zuhörens – dem Holz zuzuhören, seinen Eigenheiten zu folgen und seine

natürliche Form und Struktur in mein Design zu integrieren. Diese Hingabe zum Detail,

die Präzision in der Ausführung und der Respekt vor dem Material wurden zu den

Eckpfeilern meiner Marke Erbholz. Es entstanden nicht einfach nur Produkte, sondernErbstücke, die Geschichten erzählen und Generationen überdauern sollten. Meine

Werkstatt wurde zu einem Ort der Kreativität und Innovation, wo jedes neue Projekt

eine Herausforderung darstellte, die Grenzen des Machbaren neu zu definieren.

Nachhaltigkeit und Exklusivität

Heute steht Erbholz für mich für mehr als nur exquisite Holzprodukte. Es ist mein

Versprechen für Nachhaltigkeit, Exklusivität und eine tiefe Verbundenheit mit der

Natur. Die von mir verwendeten Hölzer stammen aus verantwortungsvoller

Forstwirtschaft, oft aus regionalen Quellen, und jedes Stück fertige ich mit größter

Sorgfalt und unter Berücksichtigung ökologischer Prinzipien. Das Konzept meines

Pop-up-Shops, bei dem ich nur für kurze Zeit limitierte Serien und Einzelstücke

anbiete, ist keine Marketingstrategie, sondern eine bewusste Entscheidung von mir.

Sie spiegelt meine Philosophie wider, dass wahre Handwerkskunst Zeit und Hingabe

erfordert und nicht in Massenproduktion hergestellt werden kann. Jeder "Slot" ist eine

Gelegenheit, ein Stück Geschichte und Handwerkskunst zu erwerben, das ich mit

Bedacht und Leidenschaft geschaffen habe. Es ist meine Einladung, Teil einer

Gemeinschaft zu werden, die Qualität über Quantität stellt und die Schönheit des

Natürlichen feiert.

Geschichten, die weiterleben

Die Geschichte von Erbholz ist noch lange nicht zu Ende. Sie wird mit jedem neuen

Holzstück, das meine Werkstatt verlässt, weitergeschrieben. Mit jedem Kunden, der

die Einzigartigkeit und die Seele eines Erbholz-Produkts schätzt, wächst meine

Geschichte weiter. Meine Vision ist es, weiterhin Brücken zwischen der Natur, der

Handwerkskunst und den Menschen zu bauen, die das Besondere suchen. Erbholz

wird weiterhin ein Ort sein, an dem Holz nicht nur verarbeitet, sondern gefeiert wird –

ein Ort, an dem Geschichten in Holz gemeißelt werden, die für immer weiterleben.

bottom of page